Erreichen und Vollenden von Lebensjahren

Das Konzept vom Lebensjahr ist nur auf den ersten Blick schwer zu verstehen: Zwar steht man ab seinem zehnten Geburtstag bereits im elften Lebensjahr und, beantwortet man die Frage nach dem Alter mit "12 Jahre", läuft trotzdem bereits das 13. Lebensjahr. Die Logik dahinter erschließt sich aber spätestens, wenn man den Fokus auf das erste Lebensjahr eines Menschen richtet. Es ist das erste Jahr im Leben eines Menschen und wird daher ganz natürlicherweise mit dem ersten Geburtstag beschlossen.

Eigentlich ist "Geburtstag" ein unintuitives Konzept.Mit dem ersten Geburtstag? Ist es doch vielmehr der zweite. Aber der Tag der Geburt ist landläufig kein Geburtstag. So ist also nicht das Lebensjahr ein unintuitives Konzept, sondern der Geburtstag, der als Jahrestag der Geburt eher Geburtsjahrestag heißen müsste. Entsprechend wird er in den romanischen Sprachen auch konsequenterweise als "compleanno" (Italienisch), "anniversaire" (Französisch) oder "cumpleaños" (Spanisch) bezeichnet.

Damit ist das Verwirrspiel um das Wiegenfest aber noch lange nicht vorbei. Das liegt daran, dass man nicht einfach nur älter wird, sondern immer wieder neue Altersgrenzen erreicht. So heißt es in den europäischen Sprachen "reach the age of 6" (Englisch), "atteindre l'âge de 6 ans" (Französisch) oder auch "arrivare a 6 anni" (Italienisch). Das entsprechende Pendant "ein/das Alter von 6 (Jahren) erreichen" geht Deutschsprachigen aber nur unwillig von den Lippen, obwohl man gerne davon spricht, dass ein magisches, gewisses, gesegnetes, hohes Alter oder auch das Alter des Freundes erreicht wird.

Wenn es um eine konkret bezifferte Altersgrenze geht, erreichen Deutschsprachige viel lieber ein bestimmtes Lebensjahr. Keine schlechte Idee eigentlich, hat man doch mit dem ersten Geburtstag das zweite Lebensjahr erreicht. So schreibt die europäische Kommission 2006 in einer Mitteilung zur EU-Kinderrechtsstrategie von Kindern, "die nicht einmal das sechste Lebensjahr erreichen". Freilich ist es etwas sperrig, wenn in der offiziellen englischen Fassung "children dying before the age of five" folgerichtig eine andere Zahl auftaucht. Nicht zuletzt deswegen wird in der deutschen Sprache weitaus häufiger von der Vollendung eines Lebensjahres gesprochen, was dem italienischen "compiere" gleich kommt.

Doch: Oh Schreck! Wirft man einen genaueren Blick auf existierende Übersetzungen des Englischen "reach the age of" ins Deutsche, muss man feststellen, dass hier irgendwas schiefgelaufen ist: Vollenden und Erreichen von Lebensjahren sollen plötzlich Synonym sein? Reihenweise ist da die Rede von Menschen und Tieren, die "das erste Lebensjahr erreichen". Und tatsächlich ist auch der Textkorpus des digitalen Wörterbuchs der Deutschen Sprache (DWDS) voll mit Lebensjahren, die mit dem Erreichen schon vollendet sein sollen - beginnend mit Quellen des 17. Jahrhunderts.

So hat es das deutsche Konzept vom Lebensjahr am Ende doch noch geschafft, die fragwürdige Logik des deutschen Geburtstags zu übertreffen. So wie der Geburtstag nicht einfach nur der Tag der Geburt ist, ist auch das Lebensjahr nicht immer nur die Spanne eines Jahres aus dem Leben einer Person. Im Zusammenhang mit Erreichen wird das Lebensjahr Synonym mit (Lebens-)Alter verwendet. Zumindest in rechtsverbindlichen Texten wird von den missverständlichen Formulierungen dankenswerter Weise oft Abstand genommen. Aber im journalistischen Kontext geht das Verwirrspiel von erreichten und vollendeten Lebensjahren munter weiter.

26. Dezember 2016 - Tags: Wissen Sprachen