tovotu

2. Februar 2020
Invidious auf einem Uberspace einrichten
Sprache:Crystal - OS:Uberspace

Wie viele große moderne Webseiten ist auch YouTube vollgepackt mit JavaScript-Code, der Besucherinnen ausspäht, ausbremst, nervt, mit Werbung bombadiert und viel zu viele Ressourcen (Speicher, CPU) auf dem Client verbraucht. Außerdem ist so eine JavaScript-basierte Benutzeroberfläche oft noch nicht mal besonders komfortabel zu bedienen.

Glücklicherweise gibt es mit Invidious eine alternative Benutzeroberfläche für YouTube, die als Open-Source-Projekt entwickelt wird. In diesem Artikel stelle ich vor, wie man diese Proxy-artige Software auf einem Uberspace einrichtet und betreibt.

Leider ist die offizielle Installationsanleitung für Invidious ohne Root-Rechte nicht brauchbar. Da Accounts auf Uberspace einfache User-Accounts auf einem Multiuser-System sind, müssen wir alle Abhängigkeiten aus verschiedenen Quellen zusammensuchen und im Benutzerverzeichnis unterbringen.

Zuerst installieren wir PostgreSQL nach der Anleitung auf lab.uberspace.de. Anschließend beziehen wir eine CA-Zertifikat-Datei [1], die Invidious für die SSL-verschlüsselte Kommunikation mit den Google-Servern benötigen wird:

$ mkdir -p $HOME/etc/openssl/certs/
$ cd $HOME/etc/openssl/certs
$ wget http://curl.haxx.se/ca/cacert.pem

Jetzt beziehen wir einen aktuellen Checkout des Invidious-Quellcodes, damit wir im Nachfolgenden die jeweils benötigten Versionen der externen Pakete auslesen können:

$ git clone https://github.com/iv-org/invidious $HOME/opt/invidious

Die benötigte Version der Programmiersprache Crystal bestimmen wir mit diesem Befehl:

$ grep "crystal:" $HOME/opt/invidious/shard.yml
crystal: <VERSION>

Seit einigen Jahren steht hier leider nur noch, dass irgendwas zwischen 1.0.0 und 2.0.0 benötigt wird. Aus der offiziellen Dokumentation ergibt sich, dass doch bestimmte Versionen benötigt werden. Im März 2024 wurden beispielsweise die Versionen 1.9.2, 1.8.2, 1.7.X und 1.6.X als kompatibel gelistet.

Der Download erfolgt dann aus dem offiziellen Repository:

$ mkdir $HOME/build
$ cd $HOME/build
$ wget https://github.com/crystal-lang/crystal/releases/download/<VERSION>/crystal-<VERSION>-1-linux-x86_64.tar.gz
$ tar xvf crystal-<VERSION>-1-linux-x86_64.tar.gz
$ mv crystal-<VERSION>-1 $HOME/opt/crystal

Damit wir nicht alle weiteren Abhängigkeiten selber kompilieren müssen, setzen wir eine Anaconda-Umgebung auf und installieren dort vorkompilierte Pakete:

$ wget https://github.com/conda-forge/miniforge/releases/latest/download/Miniforge3-Linux-x86_64.sh
$ bash Miniforge3-Linux-x86_64.sh
$
$ # an dieser Stelle einmal ausloggen und wieder einloggen!
(base) $
(base) $ conda create -n invidious python=3.7
(base) $ conda activate invidious
(invidious) $ conda install libunwind librsvg pyyaml go openssl libevent cmake gxx_linux-64 gcc_linux-64
(invidious) $ mkdir -p $CONDA_PREFIX/etc/conda/activate.d/
(invidious) $ mkdir -p $CONDA_PREFIX/etc/conda/deactivate.d/
(invidious) $ cat > $CONDA_PREFIX/etc/conda/activate.d/set_vars.sh << EOF
export OLD_LD_LIBRARY_PATH=\${LD_LIBRARY_PATH}
export LD_LIBRARY_PATH=\$CONDA_PREFIX/lib:\${LD_LIBRARY_PATH}
export LD_LIBRARY_PATH=\$HOME/opt/crystal/lib:\${LD_LIBRARY_PATH}
 
export OLD_PATH=\${PATH}
export PATH=\$HOME/opt/crystal/bin/:\${PATH}
 
export OLD_PKG_CONFIG_PATH=\${PKG_CONFIG_PATH}
export PKG_CONFIG_PATH=\$CONDA_PREFIX/lib/pkgconfig:\${PKG_CONFIG_PATH}
 
export SSL_CERT_FILE=\$HOME/etc/openssl/certs/cacert.pem
EOF
(invidious) $ cat > $CONDA_PREFIX/etc/conda/deactivate.d/set_vars.sh << EOF
export LD_LIBRARY_PATH=\${OLD_LD_LIBRARY_PATH}
unset OLD_LD_LIBRARY_PATH
 
export PATH=\${OLD_PATH}
unset OLD_PATH
 
export PKG_CONFIG_PATH=\${OLD_PKG_CONFIG_PATH}
unset OLD_PKG_CONFIG_PATH
EOF
(invidious) $ conda deactivate
(base) $ conda activate invidious
(invidious) $

Dann installieren wir noch ein paar letzte Abhängigkeiten:

(invidious) $ cd $HOME/opt/invidious
(invidious) $ shards install && shards update
(invidious) $ crystal run scripts/fetch-player-dependencies.cr

Jetzt können wir endlich Invidious kompilieren:

(invidious) $ cd $HOME/opt/invidious
(invidious) $ crystal build src/invidious.cr --threads 1 --progress -Dskip_videojs_download --link-flags "-I$CONDA_PREFIX/include -L$CONDA_PREFIX/lib"

Der Kompiliervorgang von Invidious wird auf Uberspace oft frühzeitig getötet, weil er zu viel RAM benutzt. Es hilft, alle parallelen SSH-Sitzungen zu beenden und laufende supervisor-Dienste vorübergehend anzuhalten. Dann muss der Kompilierbefehl eventuell mehrmals ausgeführt werden, bevor er erfolgreich abschließt, ohne getötet zu werden.

Bevor es losgehen kann, muss noch die PostgreSQL-Datenbank invidious mit dem Benutzer kemal (Passwort merken!) vorbereitet werden:

(invidious) $ cd $HOME/opt/invidious
(invidious) $ createuser -P kemal
(invidious) $ createdb -O kemal invidious
(invidious) $ psql invidious kemal < ./config/sql/channels.sql
(invidious) $ psql invidious kemal < ./config/sql/videos.sql
(invidious) $ psql invidious kemal < ./config/sql/channel_videos.sql
(invidious) $ psql invidious kemal < ./config/sql/users.sql
(invidious) $ psql invidious kemal < ./config/sql/session_ids.sql
(invidious) $ psql invidious kemal < ./config/sql/nonces.sql
(invidious) $ psql invidious kemal < ./config/sql/annotations.sql
(invidious) $ psql invidious kemal < ./config/sql/playlists.sql
(invidious) $ psql invidious kemal < ./config/sql/playlist_videos.sql

Das beim Anlegen von kemal gewählte Passwort tragen wir jetzt zusammen mit unserer Domain bzw. Subdomain in die Konfigurationsdatei config/config.yml im Invidious-Verzeichnis ein. Wenn die Datei noch nicht existiert, erstellen wir sie als Kopie von config/config.example.yml. Nachfolgend die Einstellungen, die modifiziert werden müssen:

db:
  password: <PostgreSQL-DB-Password>
domain: <Domain>
registration_enabled: false
login_enabled: false
hmac_key: "<Ausgabe von `pwgen 20 1`>"

Die Einträge login_enabled und registration_enabled sind optional und deaktivieren die Benutzeranmeldung und -registrierung.

Invidious soll im Produktivbetrieb als Hintergrundprozess laufen, was wir mit supervisord sicherstellen können. Dazu legen wir die Datei $HOME/etc/services.d/invidious.ini mit dem folgenden Inhalt an:

[program:invidious]
command=%(ENV_HOME)s/opt/invidious/invidious.sh
stdout_logfile=%(ENV_HOME)s/logs/invidious.out.log
stdout_logfile_maxbytes=1MB
stdout_logfile_backups=0
stderr_logfile=%(ENV_HOME)s/logs/invidious.err.log
stderr_logfile_maxbytes=1MB
stderr_logfile_backups=0
autostart=yes
autorestart=yes
stopasgroup=true
stopsignal=QUIT

Wir rufen nicht direkt die Invidious-Binary auf, sondern ein Wrapper-Skript, das einige Umgebungsvariablen setzt. Dazu legen wir die Datei $HOME/opt/invidious/invidious.sh mit dem folgenden Inhalt an (wir denken daran, das Skript mit chmod +x ausführbar zu machen!):

#!/usr/bin/bash
 
source $HOME/miniforge3/etc/profile.d/conda.sh
conda activate invidious
 
cd $HOME/opt/invidious
./invidious

Schließlich können wir den Prozess mit supervisorctl reread starten und den Status mit supervisorctl status überprüfen.

Wenn alles gut gegangen ist, lauscht Invidious jetzt auf Port 3000. Damit das auch von draußen sichtbar ist, richten wir mit uberspace web backend set / --http --port 3000 einen entsprechenden Reverse-Proxy ein.

Invidious lässt sich übrigens besonders komfortabel in Kombination mit der Firefox-Erweiterung Privacy Redirect verwenden. Dort lässt sich auch die alternative Twitter-Oberfläche Nitter aktivieren, die ich in einem weiteren Artikel vorstelle.

  1. curl.haxx.se/docs/caextract.html

Kommentare

Neue Kommentare zu diesem Artikel bitte per Mail an kommentare-524(at)tovotu.de!